Prozessfinanzierung von Rechtsstreitigkeiten durch Dritte
Mit der Verabschiedung der Bestimmungen zur Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten durch Dritte schließt sich Georgia den Bundesstaaten Indiana, Louisiana, West Virginia und Wisconsin an, die ähnliche Gesetze erlassen haben, während in Arizona, New Hampshire und Oklahoma weitere Bemühungen in dieser Richtung unternommen werden.5 Zu den wichtigsten Komponenten gehören:
- Verpflichtung für Prozessfinanzierer, sich beim Commissioner des Department of Banking and Finance registrieren zu lassen.
- Verbot für Prozessfinanzierer, Entscheidungen über den Wechsel von Rechtsvertretern, die Auswahl oder den Einsatz von Sachverständigen und die Prozessstrategie zu treffen.
- Offenlegung der Existenz und der Bedingungen von Prozessfinanzierungsvereinbarungen über USD 25.000. Trotz dieser Offenlegungspflicht sind Informationen über die Prozessfinanzierungsvereinbarung nicht Beweismittel vor Gericht zulässig.
Auswirkungen auf Versicherer
Die Reform des Deliktsrechts in Georgia ist das Ergebnis mehrjähriger Bemühungen einer Reihe von Interessengruppen, darunter das Insurance Information Institute, das im Februar erklärte, Georgia sei zu einem der teuersten Bundesstaaten für Kfz-Versicherer geworden, wobei die Einstufung in Bezug auf Erschwinglichkeit von Platz 27 im Jahr 2006 auf Platz 47 im Jahr 2022 gefallen sei.6 Darüber hinaus führte das Insurance Information Institute an, dass die Prozessquote in Georgia doppelt so hoch sei wie im Durchschnitt der Bundesstaaten, dass der Anteil der nicht versicherten Autofahrer doppelt so hoch sei wie im nationalen Durchschnitt und der Anteil der unterversicherten Autofahrer um 25 % höher sei. Andere Interessenverbände, wie die American Tort Reform Association (ATRA), stuften Georgia als „Judicial Hellhole“ (Bezeichnung für einen Gerichtsstandort, in dem die Gerichte und das Justizsystem bekannt sind, dass sie in zivilrechtlichen Fällen eine starke Position für Kläger haben) für 2024–2025 ein, nachdem der Bundesstaat in den letzten zwei Jahren den ersten Platz belegt hatte.7 Die ATRA führt außerdem an, dass überhöhte Schadensersatzkosten zu einer jährlichen „Schadensersatzsteuer“ von USD 1.562 für jeden Einwohner Georgias führen, was einem Anstieg von 27 % seit 2021 entspricht, und dass dadurch jedes Jahr schätzungsweise 134.898 Arbeitsplätze im gesamten Bundesstaat verloren gehen.8
Die o. g. Forderungen haben eindeutig Wirkung gezeigt, aber auch die Erwartungen der Öffentlichkeit geweckt, dass die Prämien bald deutlich sinken werden. Hierzu hat der Sprecher des Repräsentantenhauses von Georgia einen Gesetzgebungsausschuss damit beauftragt, die Bemessung der Versicherungsprämien zu überprüfen, wobei der Versicherungsbeauftragte (und Befürworter einer Reform des Deliktsrechts) bereits erklärte, er werde sich gegen Unternehmen wehren, die Prämienerhöhungen anstreben.
Intuition und praktische Erfahrung lassen den Schluss zu, dass die Kosten für Deliktshaftung unter der neuen Gesetzgebung sinken werden. Es ist jedoch offen, ob diese Reduzierungen die öffentliche Stimmung und den scheinbar unvermeidlichen Drang zur Rücknahme der Reformen dämpfen werden. Ein Beispiel dafür ist der Nachbarstaat Florida, der 2022 und 2023 eine drastische Reform des Deliktsrechts durchgeführt hat und 2024 einen Rückgang der neuen Klagen um 40 % gegenüber dem Vorjahr sowie mit 1 % die niedrigste Klagequote in den USA verzeichnete.9 Nun hat der Justizausschuss des Repräsentantenhauses des Bundesstaates zwei viel diskutierte Vorschläge gebilligt, die sich mit Anwaltskosten in Versicherungsstreitigkeiten und mit Beweisen befassen, die in Verfahren wegen Personenschäden und widerrechtlicher Tötung vorgelegt werden können.10 Ein weiterer vom Repräsentantenhaus verabschiedeter Gesetzentwurf würde die Grenzen der staatlichen Immunität von USD 100.000 pro Person / USD 300.000 pro Vorfall auf USD 500.000 / USD 1.000.000 anheben.11
Letztlich können die Reformen im Bereich der Deliktshaftung nur begrenzt wirksam sein. Eine kluge Risikoprüfung, eine kompetente Schadenbearbeitung und ein besseres Verständnis unserer sich wandelnden Gesellschaft tragen weitaus mehr zur Senkung der Schadenquoten und zur Steigerung der Rentabilität bei als gesetzliche Änderungen allein. Dennoch besteht nun begründete Hoffnung, dass die Reformen in Georgia Fuß fassen und sich auf andere Bundesstaaten ausweiten werden. In der Zwischenzeit werden die Gesetzgeber und die Öffentlichkeit Georgia aufmerksam beobachten.
Endnoten
- Morris, Georgia Pushes Lawsuit Reforms to Rein in Insurance Costs, P&C Specialist, 31.1.2025, https://www.pandcspecialist.com/c/4752864/639274?referrer_module=searchSubFromPCIS&highlight=Georgia%20Pushes%20Lawsuit%20Reforms%20to%20Rein%20in%20Insurance%20Costs
- Ebenda.
- Ga. CVS Pharmacy, LLC v. Carmichael, 316 Ga. 718, 890 S.E.2d 209 (2023).
- Ebenda.
- Goble, Legislation in six states would enact third-party litigation reform, Landline.Media, 20.2.2025, https://landline.media/legislation-in-six-states-would-enact-third-party-litigation-reform/#:~:text=Recent%20state%20action%20on%20issue,a%20similar%20rule%20in%202023
- Insurance Information Institute, https://www.iii.org/article/trends-and-insights-georgia-insurance-affordability
- ATRA Press Release v. 21.3.2025, Georgia Legislature Passes Landmark Tort Reform Bill, https://www.atra.org/2025/03/21/ga-leg-landmark-tort-reform/
- Ebenda.
- Florida House Proceeds with Legislation to Roll Back Tort Reform Despite Market Stabilization, Insurance Information Institute, Triple‑I Daily v. 21.4.2025, https://the-institutes.read.axioshq.com/p/triple-i-daily-newsletter/5cbef91c-1704-4b79-baa5-1977a7c8a3a1?utm_source=email&utm_medium=email&utm_location=email_view_in_browser.
- Ebenda.
- Ebenda.