
RPaktuell 2018, Nr. 2
Issue: December 2018 Download PDF
Deutsch
By Claudia Breuer, Life/Health Senior Underwriter, Cologne
Juliane Bücker, Life/Health Claims Specialist, Cologne
Annika Tiedemann, Life/Health Underwriting Manager, Cologne
Birgit Jenssen, Senior Underwriter, Cologne
Karl-Heinz Land, neuland.digital GmbH, Köln
Dr. med. Sandra Mitic, Senior Medical Consultant, Cologne
Region: Germany
L/H General Industry
„Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ Dieses Zitat, das sowohl Karl Valentin als auch Mark Twain oder Niels Bohr zugeschrieben wird, ist ein zeitloser Klassiker. Und es wird heute mehr denn je zur ironischen Brechung unseres Zeitgeistes, der von Technisierung und Digitalisierung bestimmt ist, die unsere Lebenswirklichkeit in vielen Bereichen verändern. Wenn uns angekündigt wird, wir könnten die „Zukunft schon heute“ erleben, dann handelt es sich höchst wahrscheinlich um ein technisches oder digitales Thema. Die Zukunft ist digital – und diese Prognose ist ausnahmsweise nicht schwierig.
In der vorliegenden Ausgabe des wagt Karl-Heinz Land von neuland.digital GmbH einen Ausblick auf die Berufswelt von morgen, beschreibt Birgit Jenssen, Gen Re, die aktuellen Neuerungen zu Berufsrisiken in den Expertensystemen DOM und CLUE, wirft Juliane Bücker, ebenfalls Gen Re, die Frage auf, wie mit Antragstellern mit mehr als einem Beruf (sog. Mehrfachbeschäftigten) zukünftig zu verfahren sei, und Annika Tiedemann, Gen Re, widmet sich der Bedeutung der ab 2021 geplanten Elektronischen Patientenakte (ePA) im Versicherungskontext.
Zwei weitere Beiträge von Gen Re-Expertinnen vervollständigen diese Ausgabe. Dr. med. Sandra Mitic gibt einen Überblick über die Virushepatitis, und Claudia Breuer stellt eine noch junge Kampfsportart (Mixed Martial Arts) vor – nebst Hinweisen zur risikoprüferischen Einschätzung.